Niquille hors-les-murs : Nachbildung des Kreuzweges der Christ-König-Kirche in Freiburg in Amiens (F)
Der berühmte Kreuzweg von Armand Niquille, der 1955 für die Christ-König-Kirche in Freiburg geschaffen wurde und aus 14 Tafeln auf Tempera auf Goldgrund besteht, begeisterte Abbé Antoine de Roquefeuil, den Pfarrer der Kirche St-Paul d’Étouvie in Amiens (F). Dieser wollte seinen Gläubigen für ihre Andacht eine Nachbildung des religiösen Werkes schenken, das durch seine Kraft […]
NÄCHSTE AUSSTELLUNG
Die Stiftung Armand Niquille bereitet eine neue Ausstellung vor, die um den Freiburger Künstler drei weitere Schweizer Künstler, die ebenfalls in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts tätig waren, versammelt. Diese Gruppenausstellung mit dem Titel URBANITÉS soll Niquilles Blick auf die Stadt mit demjenigen des Genfer Malers Dominique Appia (1926-2017), des Basler Malers Andreas His […]
Veröffentlichung anlässlich der Einweihung der Esplanade Armand-Niquille
Um die Anerkennung des Künstlers, der nun mit einer nach ihm benannten Esplanade im Herzen seiner Stadt präsent ist, zu begleiten, hat die Stiftung ein reich illustriertes Buch von fünfzehn sehr unterschiedlichen Autoren herausgegeben: Ehemalige Schüler zum Beispiel enthüllen in ihren bewusst kurz und leicht gehaltenen Texten Erinnerungen und Anekdoten, die von Humor und Zuneigung […]
Veröffentlichung anlässlich der Einweihung der Esplanade Armand-Niquille
Um die Anerkennung des Künstlers, der nun mit einer nach ihm benannten Esplanade im Herzen seiner Stadt präsent ist, zu begleiten, hat die Stiftung ein reich illustriertes Buch von fünfzehn sehr unterschiedlichen Autoren herausgegeben: Ehemalige Schüler zum Beispiel enthüllen in ihren bewusst kurz und leicht gehaltenen Texten Erinnerungen und Anekdoten, die von Humor und Zuneigung […]
Die Esplanade Armand-Niquille: Gedenktafel und sogenannte Katastertafe
Am 24. September 2022 wurde in Anwesenheit der Behörden der Stadt und des Staates Freiburg die Esplanade Armand-Niquille eingeweiht. Die zahlreichen Besucher dieser Veranstaltung entdeckten die bronzene Gedenktafel, die die Stiftung bei dem Künstler Marc Monteleone, einem Bewunderer und großen Kenner von Niquilles Werk, in Auftrag gegeben hatte. Sie zeigt das Porträt von Armand Niquille, […]
Ein Rückblick auf einen schönen Artikel über Niquille
Im Jahre 1992 schrieb der Journalist Pierre Gremaud mit seinem subtilen und zarten Stift in La Gruyère ein berührendes Porträt von Armand Niquille, der damals seinen 80. Geburtstag feierte. In diesem Jahr widmete das Museum für Kunst und Geschichte Freiburg dem Künstler eine bedeutende Retrospektive, gleichzeitig mit der Veröffentlichung des Buches „Le Veilleur de solitude, […]
Die Stiftung Armand Niquille präsentiert ihre Aktivitäten im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg
Anlässlich des Workshops „Nachfolge der Künstler“, der vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) und dem Museum für Kunst und Geschichte Freiburg im Rahmen seiner aktuellen Ausstellung Gegenwartskunst und kulturelles Erbe organisiert wird, präsentiert die Stiftung Armand Niquille ihre verschiedenen Aktivitäten und Projekte, um den Künstler und sein Werk besser bekannt zu machen. Dieser Abend findet am […]
Ein Bild von Niquille ausgestellt im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg
In einer sehr speziellen Inszenierung, im Herzen der Ausstellung Au café. Treffpunkt Wirtshaus des Museums für Kunst und Geschichte in Freiburg, ist ein Werk des Künstlers mit dem Titel „Babylone la grande prostituée et la Bête aux sept têtes“ (Babylon die grosse Hure und das Ungeheuer mit den sieben Köpfen) (1944) zu entdecken. Verpassen Sie […]
Inventar
Fribourg aux derniers temps d’hiver, 1991, 110 x 115 cm, Öl auf Leinwand. Um die Informationen im Werkverzeichnis zu vervollständigen, sucht die Stiftung Armand Niquille die aktuellen Eigentümer von einigen bereits aufgenommenen und fotografierten Bildern. Dies ist der Fall bei dieser Ansicht von Freiburg aus dem Jahr 1991. Die Stiftung ist dem Eigentümer dankbar, wenn er […]
Werkverzeichnis
Die Stiftung Armand Niquille, verantwortlich für die Bewahrung und Bekanntmachung des Werks von Armand Niquille, hat die Erstellung eines Werkverzeichnisses des Künstlers in Angriff genommen. Diese wissenschaftliche Arbeit hat das Ziel, die Gesamtheit der Werke zu erfassen. Die Stiftung Armand Niquille lädt alle Besitzer von Bildern dazu ein, sie zu kontaktieren, damit das Verzeichnis vervollständigt […]
Unveröffentlichte Werke
Im Laufe der letzten Monate ist eine bedeutende Anzahl Bilder neu aufgenommen worden. Die Gesamtheit der Werke beläuft sich im Moment auf 870. Nehmen Sie sich die Zeit, die bisher unveröffentlichten Bilder zu entdecken und stöbern Sie auf den Seiten der Rubrik WERKE nach Chronologie, Motiv oder Stichworten aus dem Titel. Diese Bilder – […]
Armand Niquille und seinen Christusbildern zu ehren
Die katholischen Medien der Schweiz haben Armand Niquille und seinen religiösen Bildern einen Film gewidmet. Die Arbeit des Journalisten Grégory Roth mit dem Titel „Armand Niquille, l’artisan au pied de la croix“ (Armand Niquille, der Handwerker zu Füssen des Kreuzes) lässt uns den Künstler als Gläubigen erleben und, mit Hilfe verschiedener Zeugen, einen weniger bekannten, […]